Forschungsschwerpunkt Change



Paradoxon Change

Projekte sind immer mit einer Veränderung verbunden. Zudem führen sie immer durch ein unbekanntes Terrain. Daher ist jedes Projekt auch ein Changeprojekt. Zudem hat jedes Projekt das Managen von Risiken nicht nur als Primärziel, sondern auch als Existenzbegründung.

 

Wollte ich keine Veränderung und gäbe es keine Risiken, könnte ich auf den Overhead an Projektprozessen vollständig verzichten.

Was das Change-Management kennzeichnet, ist damit wohl der Umfang des Changes und die Betroffenheit von einer größeren Gruppe an Stakeholdern (Beteiligten und Betroffenen).

 

Der Grund für "Risikomanagement in Projekten" ist offenbar ebenfalls dem Fehlen des nötigen Bewusstseins für das Riskante geschuldet. Dennoch sind beide Managementaspekte immer Teil eines jeden Projektes, per Definition.

Fragestellungen Forschung

Beobachtung

Auch heute sollen laut Statistik noch 80 % der Change-Projekte scheitern.

 

Ziel

Unser Ziel besteht darin, Methoden zu finden, die die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs erhöhen.

 

Strategie

Unser Forschungsfokus liegt daher

  1. in der Beantwortung der Frage nach den Ursachen hierfür und
  2. im Identifizieren von förderlichen Modellen und Methoden.

Bisherigen Erkenntnisse

Das wichtigste Werkzeug, das wir für das Erklären und Lösen der Change-Herausforderung gefunden haben, ist die Heldenreise.

 

Dabei handelt es sich um eine evolutionär in uns Menschen entstandene Form des Geschichtenerzählens, die in unsere Psyche einprogrammiert zu sein scheint.

 

Entsprechend geben wir das Wissen um die Heldenreise aktiv an in Seminaren und Coaching weiter und erforschen die Methode aktiv weiter.