Projekte sind Container für Prozesse. Prozesse sind Aneinanderreihungen von Prozessschritten. Prozessschritte sind Arbeitspakete. Arbeitspakete bestehen aus Aufgaben.
Projekte sind also Module. Diese helfen, Aufgaben transparent zu priorisieren und Ressourcen sinnvoll einzuplanen.
Voraussetzung für jede Form an Projektmanagement ist das Multi-Projektmanagement (MPM). Es ist der Container für alle Projekte innerhalb einer Organisation. Es beinhaltet das Ressourcenmanagement.
Damit das Priorisierung und Ressourecenmanagement funktionieren können, müssen alle Tätigkeiten einer Organisation in Prozessen und diese wiederum in Projekten eingebettet sein. Hierzu gehören auch Linientätigkeiten. wie:
Nur so wird eine Ressourcenüberlast und unötiger Ressourceneinatz vermieden.
Der Chief of Staff, die Stabsleitung, der erste Offizier (m/w/d) oder die Multiprojekt-Managerin ist eine der wichtigsten Rollen in einer Organisation. Sie ist der Solarplexus.
Als Schnittstelle zwischen Strategie/ Wandel zur operativen Ebene sorgt sie nicht nur für einen projektbasierten reibungslosen operativen Betrieb, sondern auch für die Umsetzung von Neuausrichtungen und Changes (Wandeln).
Daher ist die Ausbildung von zwei Personen in die Rolle des Chief of Staff der erste und wichtigste strategische Schritt in Richtung projektbasierter Organisation.
Führungskräfte übernehmen in einer solchen Organisation die Aufgaben:
Wir sprechen bei der Einführung von Projektmanagement demnach über einen sehr einschneidenden Veränderungsprozess.