Consulting für Neuausrichtung



Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Organisation im Wandel

Die größte Herausforderung im Wandel von Organisationen besteht darin, die Fehler zu wiederholen, die zum aktuellen Zustand geführt haben.

 

Jede Neuausrichtung sollte immer die maximale Abflachung der Organisation zum Ziel haben. Jeder Form von Status-, Macht- und Politikdenken muss desinfiziert werden. 

 

An deren Stellen treten Intelligenz, Transparenz, Menschlichkeit und Kreativität. 

 

Nach außen hin, in den Markt hinein, mögen Status, Macht und Politik, je nach Branche, von essenzieller Bedeutung sein, zum Schutz der Organisation vor äußeren Feinden. 

 

Nach innen gerichtet sind sie jedoch das trojanische Pferd und marodieren die Organisation an ihrer verwundbarsten Stelle.

Neuausrichtung

Das Wichtigste in der strategischen Neuausrichtung ist also das Vermeiden von Status- und Machtstrukturen, also von Hierarchien.

 

Einer der vielen Vorteile besteht darin, dass Mitarbeiter*innen in flachen, agilen Organisationen durch intrinische Motivation begeistert werden und weniger durch extrinische.

 

Lebenslanges Lernen steht dann an erster Stelle, anstelle eines Karrierepfads an eine Position, an der Kompetenz meist als Schwäche betrachtet wird.

 

Somit ist jede Neuausrichtung immer mit einem kulturellen Wandel verbunden. Ein Teil der Mitarbeiter*innen und Führungkräfte wird sich auf diesen einlassen können. 

 

Damit hat eine Neuausrichtung dieser Art meist eine Verschlankung einhergehend. Diese ist in der heutigen Zeit zudem erstrebenswert, da Routinetätigkeiten KI-basiert abgewickelt werden.