Im Fokus dieses Coachings oder Mentorings steht die Weiterentwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit
Wer bin ich, was kann ich, wo habe ich Potentiale, wie nehme ich mich wahr, was denken andere über mich, wer bin ich im Kern, warum und wohin?
Eine der zentralsten menschlichen Fragen ist die nach der eigenen Identität. Wer bin ich eigentlich? Warum bin ich, wie ich bin? Ist es gut, dass ich bin wie ich bin?
Methodisch strukturiert, kreativ und spielerisch zugleich nähert sich dieses Coaching oder Mentoring dieser zentralen Fragestellung.
In welchen Lebensbereichen komme ich gut zurecht? Wo fällt es mir schwer? Was kann ich gut und was nicht? Mit wem komme ich zurecht und mit wem nicht?
Mittels über viele Jahre hinweg entstandener Modelle und Methoden erklären wir farblich und symbolisch den Aufbau, die Entstehung und die Transformation der Persönlichkeit.
Coaching mit uns ist eine Abenteuerreise in die eigene Psyche hinein, das Erkunden des Labyrinths und das Auffinden des eigenen größten Schatzes: des Selbst'.
Auf Ihren Wunsch hin können wir die Welt der Psychologie verlassen und uns die Zusammenhänge von außen ansehen.
Die Psyche, das Ego und das Bewusstsein werden transzendiert. Die Reise führt hinein in die Mythologie. In die Abenteuerreise, die Sie als Held oder Held*in in ihrem Leben vollzogen haben und Sie zu demjenigen bzw. der*jenigen gemacht haben, der bzw. die Sie sind.
Auch unser Coaching wird zu einer solchen Helden- oder Held*innenreise. Sie verlassen mit uns das Gewohnte, Bekannte, und tauchen mit uns in eine Welt ein, in der wir uns sehr gut auskennen.
Sicher, mit uns an Ihrer Seite, erkunden Sie die Geheimgänge, Umleitungen und Sackgassen Ihrer eigenen Psyche. Wir tauchen in ein Labyrinth und schalten dort das Licht an, erkunden es und lösen es gemeinsam von innen auf.
Die größte Herausforderung in der Entwicklung und dem Aufbau einer integralen Gesamtpersönlichkeit besteht in der Integration des Schattens.
Der Schatten ist ein hoch fragmentierter Anteil, der uns versucht, zu verführen. Er möchte uns vom Weg ablenken und in das Dickicht treiben, in das Labyrinth: seine Falle.
Je stärker man Versucht, so zu tun, als gäbe es den Schatten nicht, umso stärker wird er in Erscheinung treten. Denn er möchte gehört werden. Er ist der Schrei aus der Dunkelheit, dessen Quelle in den unzähligen Traumata liegt, die man im Laufe seines Lebens erlebt, doch noch nicht bearbeitet hat.
Beachtet man ihn nicht, wird er die erlittenen Albträume auf seine Weise beantworten. Diese ist immer dysfunktional und führt zu einem immer stärker werdenden Schaden. Er treibt uns in die Isolation, in ein Krankenhaus, ins Gefängnis oder gar den Tod.
Der Schattenarbeit ist Arbeit über einen langen Zeitraum hinweg und ist meist mit dem sofortigen, radikalen, disziplinierten, rigorosen Abbruch nicht funktionaler Verhaltensmuster verbunden - und dem Finden funktionaler Kompensationsmöglichkeiten sowie von Ursachen.