Immer vier Hauptstandbeine
Es sind immer vier Standbeine, die ein ausgewogenes Unternehmen ausmachen:
KeieiDo: Es sind die vier Elemente der Unternehmenspersönlichkeit
Für Kenner der klassischen, von Norton und Kaplan entwickelten Balanced Scorecard (BSC) wird hier der elementare Finanzquadrant fehlen.
Im KeieiDo wird der Fokus auf das Sein (formlos) gelegt, nicht auf das Haben (Form). Jedes Gewinndenken zerstört nicht nur beim Menschen die Entwicklung. Unternehmen geht es ebenso.
Vielmehr ist es das Ziel in allen Handlungsbereichen (formlos) in voller Präsenz alles zu geben. Dann werden die Finanzen um so mehr profitieren.
KeieiDo: Finanzen sind wichtig wie Nahrung. Doch der aktive Zielfokus auf Finanzen wird dem Unternehmen schaden, da man sich auf das Ziel fokussiert und nicht auf den Weg. Analog: man möchte um jeden Preis auf die andere Straßenseite, übersieht dabei jedoch den Verkehr.
Wir als methoform haben pragmatischer Weise ebenfalls eine Strategie auf vier Standbeinen:
Ein Müllbeseitigungsunternehmen benötigt ebenfalls vier Standbeine:
Alle vier Standbeine müssen im Wandel bleiben. In allen vier Bereichen gibt es also einen zirkulären Prozess.
Auch jede Behörde hat eine eigene Identität. Ist man sich ihrer bewusst, wird man sich weiterentwickeln können und nötige Verändrungen eingehen:
Würde nur eines der Standbeine fehlen, funktionierte das JobCenter nicht mehr. Es wäre der vollständigen Sinnlosigkeit verdammt.
KeieiDo: Es ist wichtig, die Sanktionierung nicht als Bestrafung zu sehen, sondern als Warnung vor dem Verhängnis. Die Wenigesten gelingt es, sich dessen bewusst zu werden. Und dies ist Dysfunktion.