Vision vor Zielen

Ziele setzen führt zu Zielerreichung führt zu Scheuklappendenken

Führung mit Zielen - Management by Objectives - ist eine Form schwerster Pathologie



Immer das Beste geben wollen

95 % aller Menschen wollen nativ, instinktiv, immer ihr Bestes geben. Der Großteil an Menschen wurden im westlichen Schulsystem derart desillusioniert, dass sie die Hoffnung in dieses Grundsätzliche aufgegeben haben.

 

Dennoch schlummert dieser Keim in den meisten Menschen. Somit besteht der Rückweg in das Menschliche darin, den Menschen zurückzuführen, in den Status vor der Schulzeit.

 

Möglich ist dies, indem man den Menschen akzeptiert, wie er ist. Erst nach Beendigung der dauerhaften Kritik am Selbst, kann sich der Mensch entfalten und über sich selbst hinauswachsen.

 

Offen auf den Menschen zugehen & zuhören

Vision ist Freiheit

Freiheit ist der Zustand ohne Zwang. Zwanglosigkeit ist der Zustand der Freiwilligkeit. Freiwilligkeit ist der Wunsch, mit eigenen Mitteln das Beste beitragen zu können. Lediglich 5 % an Menschen können dies nicht (mehr) erkennen.

 

5 % sind Krankheit. Sie erzeugen Druck, verüben Zwang, sehen den Weg in Bestrafung. Diese Krankheit gilt es zu erkennen und zu beseitigen. Existieren wird sie immer - nur bestenfalls unter Quarantäne.

 

Ziele und Nicht-Sanktionierung bei Zielerreichung sind daher immer eine Form der Pathologie. Eine Vision hingegen setzt Potentiale frei, mit denen weit höhere Ziele erreicht werden könnten.

 

Kritik ist der einzige Feind der Freiheit

Visionen leben

Vision beginnt mit Kreativität. Kreativität bedarf Raum. Raum schafft Ideen. Ideen führen zu Visionen. Visionen wollen gelebt werden. Leben führt zu Entfaltung. Entfaltung entfacht Intuition. Intuition führt in die Freiheit.

 

Freiheit ist Eigenschaft einer jeden Vision. In jedem Prozess und jeder Situation steht die Vision an erster Stelle. Wird sie auch nur einmal nicht gelebt oder wird ihr widersprochen, erlischt das treibende Licht am Horizont.

 

Eine Organisation muss daher alles dafür tun, Risiken in Herausforderungen und Herausforderungen in Begeisterung und Begeisterung in Lösungen zu transformieren.

 

Visionen leben!